Vielleicht hast du schon einmal bemerkt, wie sich dein Körper verändert, wenn du dich sicher fühlst. Dein Atem wird tiefer, deine Schultern sinken, deine Stimme wird weicher. Es ist, als würde in dir ein innerer Raum aufgehen. Genau hier wirkt ein Nerv, von dem viele bisher kaum gehört haben – der Vagusnerv.
Er wird oft der „Nerv des Mitgefühls“ oder „Antistress-Nerv“ genannt. Und das aus gutem Grund.
Was macht der Vagus eigentlich?
Der Vagus durchzieht wie ein großer Kommunikator unseren gesamten Körper: vom Gehirn über den Hals bis tief in die Organe. Etwa 80% seiner Fasern übertragen Gefühle und Körperzustände zum Gehirn – nicht andersherum. Unser Denken folgt also häufig unserem Körper, nicht dem Kopf.
Wenn der Vagus aktiv ist, signalisiert er:
„Du bist sicher. Du kannst loslassen. Es ist in Ordnung, zu fühlen.“
- Sein Einfluss ist weitreichend:
- Er verlangsamt den Herzschlag
- Er beruhigt das Nervensystem
- Er fördert Verdauung und Regeneration
- Er unterstützt unser Immunsystem
- Und vor allem: er ermöglicht Verbindung – zu uns selbst und zu anderen.
- Stress trennt – der Vagus verbindet
Unter Stress schaltet unser Nervensystem schnell in Kampf, Flucht oder Erstarrung. Wir verlieren den Zugang zu uns selbst. Unsere Welt wird enger.
Die Aktivierung des Vagus öffnet die Welt wieder.
Wir spüren Wärme im Brustraum, Atmung wird weiter, innere Weite entsteht.
Wir fühlen uns verbunden, nicht getrennt.
Wie können wir unseren Vagus stärken?
- Der Vagus liebt Rituale der Sanftheit. Schon kleine Gesten verändern unseren Zustand:
- Sanftes, bewusstes Atmen – besonders langes Ausatmen
- Summen, Singen, Tönen – Vibrationen beruhigen
- Weicher Blick – statt fokussieren, einfach empfangen
- Hand aufs Herz legen – eine einfache Geste der Selbstfreundlichkeit
- Langsamer Kontakt mit anderen Menschen – ein Blick, ein Lächeln, ein echtes Zuhören
Vielleicht magst du gerade jetzt einen Moment nehmen:
Atme einmal tief ein… und lasse den Ausatmen bewusst länger fließen.
Spüre, wie dein Körper reagiert, wenn du ihm nicht drückst, sondern erlaubst.
Der Vagus ist eine Einladung
Eine Einladung, uns neu zu orientieren:
Nicht schneller, stärker, lauter…
sondern weicher, verbundener und liebevoller.
Er erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind.
Dass Mitgefühl nicht gemacht werden muss – es ist schon da.
Unser Körper kennt diesen Weg.
Wir dürfen wieder hören lernen.