Wenn Erholung plötzlich stresst: Das Urlaubsphänomen "Leisure Sickness"

Michael Breker • Juli 01, 2022

Der letzte Arbeitstag ist überstanden, die Koffer sind gepackt und der Flieger in Richtung Süden startet in ein paar Stunden. Zwei Wochen heiß ersehnter Urlaub stehen vor der Tür. Es könnte so schön sein. Und dann das: Der Hals beginnt zu kratzen, die Nase läuft und eine lähmende Müdigkeit legt sich über den Körper. Dieses Krankheitsbild ist vielen Berufstätigen bekannt. "Leisure Sickness", oder auch "Freizeitkrankheit", nennen Experten es, wenn man pünktlich zum Wochenende oder im Urlaub krank wird. Laut einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der IUBH (Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn) ist allein in Deutschland jeder Fünfte davon betroffen.

Auch das Immunsystem macht "Urlaub"

Die Workaholics unter uns sind ganz besonders gefährdet. Je größer der Stress vor dem Urlaub, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper mit der plötzlichen Entspannung nicht zurechtkommt. Denn wenn du bei der Arbeit ans Limit gehst und dich dadurch einem relativ hohen Stresslevel aussetzt, schüttet der Körper die Stresshormone Adrenalin und Cortisol aus.


Beide sind eng mit dem Immunsystem verknüpft, durch sie arbeitet dieses jetzt auf Hochtouren. Hält dieser Ausnahmezustand an, lernt dein Körper, bei Stress erst mal nicht krank werden zu dürfen und gewöhnt sich letztendlich an diese Situation.


Doch wenn endlich der Urlaub vor der Tür steht, fällt dar Stresslevel sehr plötzlich. Viren, die vorher erfolgreich unterdrückt wurden, können dann auf einmal ungehindert zuschlagen. Im Prinzip beschließt also auch das Immunsystem, endlich mal Urlaub zu machen.


Mit der Ruhe kommt die Krankheit

Das Spektrum der Beschwerden von "Leisure Sickness" kann – je nach Erreger – vielseitig sein. Es reicht von allgemeiner Müdigkeit oder Migräne bis hin zu grippalen Infekten oder Verdauungsbeschwerden. Am häufigsten treten klassische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen und Schnupfen auf.


Aber auch psychische Probleme können die Folge sein. Gerade die Menschen unter uns, die ihren Lebenssinn aus der Arbeit nehmen, sind dafür besonders anfällig. Sie sind oft extrem ehrgeizig, können ihre Arbeit nicht so leicht loslassen und sich deshalb schlechter vom Stress lösen. In Ruhephasen kommt dann plötzlich die große Leere, depressive Verstimmungen sind möglich. Zudem sind diese Menschen selbst im Urlaub oft im "Standby"-Modus, was der Erholung im Wege steht. Das zeigte auch die YouGov-Untersuchung: Laut dieser neigen vor allem diejenigen, die auch in der Freizeit beruflich immer erreichbar sind – sei es per Sozialmedia, Whats App, SMS, E-Mail oder telefonisch – eher dazu, unter "Leisure Sickness" zu leiden.


Wer also oft zu Urlaubsbeginn krank wird, dem sollte das als ein deutliches Zeichen sehen, langfristig einen Gang runter zu schalten.


Bedenklich ist es auch, wenn du im Alltag nur danach lebst, wann das nächste Wochenende oder der nächste Urlaub ist – also wie lange du sozusagen durchhalten musst. Dann solltest du deine Lebensplanung, vor allem auch aus gesundheitlichen Gründen, unbedingt überdenken.


Denn irgendwann bleibt es nicht bei vermeintlich harmlosen Zipperlein während der Urlaubszeit. Andauernder negativer Stress fördert unter anderem Rücken- und Kopfschmerzen, Magen-Darm-Geschwüre oder Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Stoffwechsels.


Was kannst du gegen "Leisure Sickness" tun?

In einem hektischen Arbeitsalltag ist es nicht immer so leicht, Stress zu reduzieren – vor allem, wenn du vor dem Urlaub noch so viel erledigen willst. Was kannst du also tun, um dich gegen die "Leisure Sickness" zu wappnen? 


Folgende Tipps können dir helfen:


1. Achtsamkeit lernen

Wichtig sei der regelmäßige Wechsel zwischen An- und Entspannung. Wenn dir das schwerfällt, kannst du achtsamkeit trainieren. Gerade am Anfang gilt dabei: Nichts überstürzen! Lass es ruhig angehen, auch kleine Schritte sind Schritte und schon ein Erfolg!


2. Vor dem Urlaub zur Ruhe kommen

Auch wenn du gerne alle Dinge vom Tisch hast: Nicht immer muss wirklich alles erledigt sein, bevor du den Urlaub antrittst. Manches kann vielleicht auch warten. Fokussiere dich lieber auf all die Aufgaben, die du bis jetzt gut gemeistert hast. Und wenn das nicht klappt, hetze zumindest nicht direkt von der Arbeit zum Flieger. Im Idealfall fährst du erst einige Tage nach dem eigentlichen Urlaubsbeginn weg. Denn gerade lange Autofahrten oder Flugreisen strapazieren das Immunsystem zusätzlich.


3. Smartphone ausschalten

Selbst wenn es schwerfällt: Schalte das Smartphone zwischendurch ab und checke keine Sozialmedia-Beiträge, Whats App oder beruflichen E-Mails. Und über etwas Abstand von der Arbeit sollte sich auch dein Chef freuen. Denn letztendlich hat auch er mehr davon, wenn du nach dem Urlaub gut erholt wieder zurückkehrst.


4. Nicht zu viel erwarten

Erst richtig im Stress und dann soll wie auf Knopfdruck die ganze Anspannung im Urlaub sofort abfallen? Das klappt leider selten. Helfen kann es aber, dich schon im Vorfeld in Stimmung zu bringen: Du kannst dich zum Beispiel hinlegen und in deiner Vorstellung auf die Reise gehen. So kannst die Vorfreude richtig ausgekosten. Ganz wichtig: Mach dich frei von dem Gedanken, dass im Urlaub immer alles genauso läuft, wie du es dir vielleicht wünscht oder noch schlimmer vielleicht sogar erwartest. Erwartungen schaffen Enttäuschungen. Enttäuschungen nähren Ärger und Traurigkeit.


5. Immunsystem stärken

Regelmäßiges Achtsamkeitstraining, Bewegung und eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung bieten einen guten Ausgleich zur Dauerbelastung im Alltag. Beides hilft dem Immunsystem, besser mit Stresssituationen umzugehen und so auch gegen das Phänomen der "Leisure Sickness" anzukämpfen.



von Annika Sengpiel 22 Dez., 2023
Augenhöhe in einer Beziehung wünscht sich jeder von uns. Doch hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was du unter Augenhöhe verstehst? Was gehört für dich zu einer solchen Beziehung dazu? Aus meiner Sicht ist einer der wichtigsten Punkte in einer Beziehung, der für Augenhöhe sorgt, das Wörtchen „und“. Das hört sich erst einmal recht banal und auch seltsam an. Warum sollte das eine Wort „und“ für Augenhöhe sorgen? Ich werde es dir erklären.
von Michael Breker 08 Apr., 2023
In einer Welt, die immer hektischer und unruhiger wird, kann die interpersonelle Achtsamkeit eine wichtige Rolle dabei spielen, uns zu helfen, Verbindungen zu anderen zu knüpfen und ein erfülltes Leben zu führen. Es erfordert Übung und Geduld, aber mit der Zeit können wir lernen, achtsamer und aufmerksamer zu sein, um unsere Beziehungen zu stärken und zu vertiefen.
von Michael Breker 23 Nov., 2022
Die Digitalisierungs-Prozesse werden uns in den kommenden Jahren online weiter vernetzen. Dadurch werden Kontakte im analogen Leben an einigen Stellen noch mehr verdrängt. Das soll nicht heißen, dass wir alle zu d igitalen Zombies werden. Solche und ähnliche Befürchtungen können wir zum Beispiel w ahrnehmen , wenn es um Marc Zuckerbergs „Metaverse“ oder um die Boden-Ampeln für Smartphone-Nutzer in Tel Aviv oder um die extra Spuren für Smartphone-User auf den Fußwegen in Vilnius und Chongqing, die Unfälle vermeiden sollen , geht . Viele Menschen unter uns werden von den Inhalten auf den Smartphones und anderen digitalen Anwendungen und Geräten geradezu hineingesogen. Dabei blenden sie oft die reale Umwelt komplett aus, um sich vor diesen Einflüssen zu schützen.
von Michael Breker 28 Mai, 2022
Wenn uns heutzutage Angst und Panik erfasst, obwohl wir nicht in freier Wildbahn einem gefährlichen Tier gegenüberstehen, dann liegt das an einem Bündel von Risikofaktoren und vielen anderen möglichen Ursachen.
von Linda Myoki Lehrhaupt 14 Apr., 2022
Der Frühling trägt das Versprechen von Freude, Hoffnung und Inspiration in sich.
von Michael Breker 26 Aug., 2021
Die Resilienz stärken und die Krise als Chance für inneres Wachstum nutzen.
dankbarkeit-erhoeht-dein-gluecksempfinden
von Michael Breker 10 Juni, 2020
Wissenschaftlich bewiesen: Dankbarkeit ist eine Haltung, die zu inneren Frieden und im Außen zu einem zufriedenen Leben führt.
gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
von Michael Breker 08 Juni, 2020
Die Ursache von Gewalt liegt in der Art und Weise, wie wir gelernt haben zu denken, zu kommunizieren und mit Macht umzugehen.
mitfuehlende-gewaltfreie-kommunikation
von Michael Breker 07 Juni, 2020
Die achtsame und mitfühlende Art und Weise mit einander zu kommunizieren ist ein großes Geschenk. Hier erfährst Du die Anwendung in der Beziehung.
selbst-mitleid-oder-selbst-mitgefuehl
von Michael Breker 03 Juni, 2020
Der Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl, Selbstmitleid und Selbstmitgefühl ist entscheidend für das Wohlbefinden.
Mehr Artikel
Share by: