Dein Herz als Kraftquelle: Selbstakzeptanz, Mitgefühl, Heilung.

Finde in dir selbst Halt, Heilung und die Kraft, Mitgefühl authentisch zu leben.

Manchmal suchen wir im Außen nach dem, was wir am meisten in uns selbst brauchen: Verständnis, Liebe, Trost.
MBCL lädt dich ein, dein eigenes Herz als Quelle von Kraft und Heilung zu entdecken.


In einer Welt voller Erwartungen, Leistungsdruck und Unsicherheiten vergessen wir leicht, freundlich mit uns selbst zu sein. Der auf den MBSR aufbauenden Kurs „Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL)“ hilft dir, die Türen zu deinem inneren Reichtum wieder zu öffnen: zu Akzeptanz, Mitgefühl und heilsamer Selbstfürsorge.


Hier geht es nicht darum, perfekt zu werden – sondern darum, dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen aufrichtig anzunehmen.
Es geht darum, schwierige Gefühle mit Mut und Milde zu halten.


Und es geht darum, Mitgefühl als lebendige Kraftquelle zu entdecken, die dein Leben und deine Beziehungen nachhaltig verwandeln kann.


Finde Halt in dir selbst.
Heile alte Verletzungen mit Mitgefühl.
Und beginne, dein Herz als deinen zuverlässigsten Begleiter zu erleben.


Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL)

Dein Weg zu Selbstakzeptanz, Mitgefühl und innerer Heilung


Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) wurde von Dr. Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt, um Menschen darin zu unterstützen, einen freundlicheren, verständnisvolleren Umgang mit sich selbst und anderen zu finden. Aufbauend auf den Prinzipien der Achtsamkeit vertieft MBCL gezielt die Fähigkeit, Mitgefühl zu entwickeln – als kraftvolle Ressource für Resilienz, psychisches Wohlbefinden und Lebensfreude.


Inhaltliche Struktur: Was dich in den 8 Modulen erwartet


Der Kurs ist systematisch aufgebaut und führt dich Schritt für Schritt in die Welt des Mitgefühls:

  1. Einführung in Mitgefühl – Grundlagen von Achtsamkeit und Mitgefühl verstehen.
  2. Unser emotionales Immunsystem – Erkennen, wie Stress, Angst und Selbstkritik wirken.
  3. Mitgefühl für sich selbst entwickeln – Wege zu einer freundlicheren Selbstbeziehung.
  4. Sicherer Ort und innerer Mentor – Ressourcen aufbauen für schwierige Zeiten.
  5. Umgang mit schwierigen Gefühlen – Mitgefühl als Antwort auf Schmerz und Leid.
  6. Mitgefühl im Alltag leben – Mitgefühl in Beziehungen und im Beruf kultivieren.
  7. Umgang mit Rückschlägen – Selbstmitgefühl auch in schwierigen Phasen bewahren.
  8. Integration und Ausblick – Mitgefühl langfristig in das eigene Leben einweben.


Die Module kombinieren theoretische Impulse, angeleitete Meditationen, praktische Übungen und Austausch.


Wissenschaftliche Grundlagen und Wirksamkeit


MBCL basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Psychologie, Neurowissenschaft und Achtsamkeitsforschung. Studien zeigen:

  • Erhöhtes Selbstmitgefühl geht einher mit weniger Angst, Depression und Selbstkritik.
  • Mitgefühlstraining stärkt die emotionale Resilienz und wirkt nachhaltig stressreduzierend.
  • Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Mitgefühlsübungen Gehirnregionen aktivieren, die mit Empathie, Verbundenheit und innerer Stabilität verknüpft sind.

Ergebnisse aus Forschung und Praxis belegen eindrucksvoll: Menschen, die Mitgefühl kultivieren, berichten über mehr Lebensfreude, gesündere Beziehungen und ein robusteres emotionales Fundament.


Dein Nutzen auf einen Blick


  • Stressreduktion und bessere Bewältigung von Herausforderungen
  • Stärkung von Selbstfürsorge und innerer Ruhe
  • Heilsamer Umgang mit Selbstkritik und schwierigen Emotionen
  • Vertiefung von Empathie und liebevollem Miteinander
  • Steigerung des psychischen Wohlbefindens und der Lebensqualität


Für wen ist MBCL besonders geeignet?


MBCL ist wertvoll für Menschen, die:

  • bereits einen MBSR-Kurs oder vergleichbare Achtsamkeitstrainings absolviert haben,
  • sich nach mehr Selbstmitgefühl und innerer Balance sehnen,
  • stressbedingte Beschwerden oder emotionale Erschöpfung erfahren,
  • beruflich oder privat viel Verantwortung tragen (z. B. Pflegekräfte, Therapeuten, Lehrer),
  • persönliche Krisen oder Lebensumbrüche bewältigen möchten,
  • einfach den Wunsch haben, tiefer in die Praxis von Mitgefühl einzutauchen.


Organisatorisches


  • Teilnahmevoraussetzung: Absolvierter MBSR-8-Wochenkurs oder vergleichbare Achtsamkeitserfahrung
  • Kursdauer: 8 Wochen, jeweils ein Termin pro Woche (ca. 2,5 Stunden)
  • Kosten: 410 €
  • Ermäßigung: Nach Absprache für Menschen mit geringem Einkommen möglich.


Hinweis: Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich – sprich mich gerne an.


Jetzt Deinen Platz im MBCL-Kurs buchen!