Es ist uns eine Herzensangelegenheit die langjährige Erfahrung und heilende Wirkung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge an Dich weitergeben zu dürfen.
Unsere Kurse und Workshops unterstützen Dich dabei, achtsam mit den Herausforderungen Deines Alltags umzugehen – ob Du unter Mental Load leidest, mehr Selbstfürsorge entwickeln oder Deinem Geist neue Impulse schenken möchtest.
In unseren zertifizierten 8-Wochen-Kursen oder kompakten Wochenend-Formaten findest Du Raum für Dich – ganz nach Deinen aktuellen Bedürfnissen.
Unsere Angebote – abgestimmt auf Deine Lebenssituation:
- YIN YOGA – die stille Praxis für tiefe Entspannung und Regeneration
- Achtsamkeit für Grundschulkinder – früh lernen, mit Stress umzugehen
- Kompaktkurs: Achtsamkeit im Alltag – wirksam, alltagstauglich, sofort umsetzbar
- Abendgruppe: Achtsamkeit verkörpern – gemeinsam tiefer eintauchen
- Beziehungs-Workshop – Verbundenheit vertiefen, Beziehung heilsam gestalten
- Kurse für pflegende Angehörige – achtsame Unterstützung für Dich selbst
- Achtsamkeit in Familie & Erziehung – für ein liebevolleres Miteinander
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz – Stressbewältigung und Präsenz im Beruf
Unsere Teilnehmer*innen berichten von tiefgreifenden Erfahrungen und spürbaren Veränderungen in ihrem Alltag. Ihre Rückmeldungen sind Inspiration und Wegweiser zugleich.
Finde auf dieser Seite den Kurs oder Workshop, der gerade jetzt zu Dir passt – und entdecke, wie Achtsamkeit Dein Leben bereichern kann.

Den Stress im hektischen Alltag reduzieren lernen
Basiskurs
DER MBSR 8-WOCHENKURS
Minfulness Based Stress Reduction -
Stressreduktion im Alltag durch Achtsamkeit.
Entdecke die Kraft der Achtsamkeit: Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude
Stress gehört zum Leben, aber du kannst lernen, besser damit umzugehen. Der 8-wöchige MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) bietet dir die Chance, durch die Praxis der Achtsamkeit deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Warum MBSR?
Ursprünglich von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in den 1970er Jahren für Menschen mit chronischen Beschwerden entwickelt, hat sich MBSR inzwischen als wertvolle Methode für jeden erwiesen, der Stress in seinem Leben reduzieren möchte. Die Wissenschaft bestätigt: Achtsamkeitstraining hilft, gelassener und gesünder zu leben – ganz gleich, ob du unter stressbedingten Beschwerden leidest oder einfach präventiv etwas für dein Wohlbefinden tun möchtest.
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du:
- Aktiv deine Gesundheit und dein Wohlbefinden fördern möchtest.
- Unter stressbedingten Beschwerden wie innerer Unruhe, Schlaflosigkeit oder Erschöpfung leidest.
- Wenn dein Mental Load zu hoch ist
- Nach Wegen suchst, beruflichen und privaten Stress besser zu bewältigen.
- Einen anderen Umgang mit chronischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen erlernen möchtest.
- Dir mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude wünschst.
- Bewusster und liebevoller mit dir und anderen umgehen möchtest.
Die Kursstruktur
Der MBSR-Kurs umfasst 8 wöchentliche Sitzungen von je 2,5 Stunden sowie einen Achtsamkeitstag (ca. 6 Stunden) am Wochenende. Wähle zwischen einem Vormittags- oder Abendkurs, um den Kurs optimal in deinen Alltag zu integrieren.
Teilnahmegebühr und Krankenkassenzuschuss
Die Teilnahmegebühr beträgt 390€. Das Beste: Dieser zertifizierte Kurs kann von deiner Krankenkasse bezuschusst werden,
Die Kurszeiten
Montag Vormittag: 9:00 - 11:30 Uhr
Montag Abend: 18:30 - 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 390€
Klicke hier, um Dich jetzt anzumelden und den ersten Schritt zu einem entspannteren Leben zu machen!
Nutze diese Gelegenheit, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Starte deine Reise zu mehr Achtsamkeit und Lebensfreude – direkt hier und jetzt.
Du möchtest weitere Infos?

Selbstfürsorge und Mitgefühl erfahren
Aufbaukurs
Der MBCL 8-Wochenkurs
Minfulness Based Compassionate Living -
Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere.
Entdecke den MBCL 8-Wochenkurs: Ein Weg zu mehr Mitgefühl und innerer Ruhe
Stell dir vor, du könntest in deinem Alltag bewusster, gelassener und mitfühlender mit dir selbst und anderen umgehen. Der MBCL-Kurs (Mindfulness-Based Compassionate Living) bietet dir genau diese Möglichkeit. Während du in einem MBSR-Kurs die Grundlagen der Achtsamkeit kennengelernt hast, geht es im MBCL darum, diese Praxis auf eine tiefere Ebene zu bringen: Mit einer freundlichen Neugierde und einem offenen, nicht-urteilenden Geist deine Erfahrungen von Moment zu Moment wahrzunehmen. Es ist eine Einladung, „wach“ zu sein für den kostbaren Augenblick – ohne sofort über dich, andere oder die Welt zu urteilen.
Warum solltest du teilnehmen?
Der MBCL-Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag durch Beruf, Kindererziehung, die Pflege Angehöriger, Lebenskrisen oder Krankheit stark belastet sind. Wenn du in solchen Situationen oft überfordert bist und dir wünschst, mit mehr Mitgefühl und Gelassenheit zu reagieren, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Was dich erwartet:
Neben praktischen Übungen, die dir helfen, Mitgefühl für dich selbst und andere zu entwickeln, lernst du im Kurs auch die theoretischen Grundlagen und die wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit von Mitgefühl kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen. Du wirst erfahren, wie du diese Qualitäten des Mitgefühls in deinen Alltag integrieren kannst, um dein Leben positiv zu verändern.
Wer kann teilnehmen?
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du bereits Kenntnisse in Achtsamkeitspraxis hast, sei es durch einen 8-wöchigen MBSR-, MBCT- oder Breathworks-Kurs, oder wenn du eine regelmäßige Achtsamkeitsmeditation seit mindestens einem Jahr praktizierst. Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass du optimal vom MBCL-Kurs profitieren kannst.
Kurszeiten und Teilnahmegebühr:
Dienstag Vormittag, 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag Abend, 18:30 - 21:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 410 €
Nimm dir diese wertvolle Zeit für dich selbst und entdecke, wie der MBCL-Kurs dein Leben bereichern kann. Melde dich jetzt an und mach den ersten Schritt zu mehr Mitgefühl und innerer Ruhe.
Klicke hier, um Dich jetzt anzumelden!
Diese Entscheidung könnte der Beginn einer transformierenden Reise sein.
Du möchtest weitere Infos

Die Stille erkunden
Basiskurs
YIN-YOGA - Die Stille erkunden
Yin Yoga ist eine ruhige, achtsame Praxis, die uns einlädt, dem ständigen Tun einen Moment des Seins entgegenzusetzen und in die Tiefe unseres Körpers und unseres Seins zu lauschen. In einer Welt, die laut, schnell und voller Reize ist, dürfen wir hier still werden, loslassen und spüren.
Die Haltungen (Asanas) werden ohne Muskelkraft mehrere Minuten gehalten – unterstützt durch Hilfsmittel wie Kissen, Decken und Blöcke. So entsteht Raum für sanftes Dehnen und Ankommen im gegenwärtigen Moment.
Diese Praxis spricht insbesondere das tief liegende Bindegewebe, die Faszien, an. Verspannungen, Blockaden und innere Anspannung dürfen sich lösen. Der passive Yogastil wirkt beruhigend auf das Nervensystem, stärkt die Selbstwahrnehmung und richtet sich mit Impulsen aus der TCM (traditionelle chinesische Medizin) auf eine ganzheitliche Körperpraxis aus.
Ideal für alle, die Entschleunigung suchen, mehr ins Spüren kommen wollen und sich nach einem nährenden Gegenpol zum hektischen Alltag sehnen.
Keine Vorerfahrung nötig – du bist willkommen, genau so wie du bist.
Bernadette begleitet dich mit viel Ruhe, Klarheit, Herzenswärme und Erfahrung durch die Yin Yoga Stunden. Sie schafft einen geschützten Raum, in dem du dir selbst begegnen darfst – mit allem, was gerade da ist.
Yin Yoga ist wie eine Einladung an dich selbst: zur Entschleunigung, zur inneren Sammlung, zur liebevollen Selbstzuwendung. Eine Stunde, in der du nichts leisten musst – außer da zu sein.
Für wen ist Yin-Yoga geeignet?
Yin-Yoga ist eine stille, achtsame Praxis, die auf sanfte Weise Körper, Geist und Seele anspricht. Sie ist für Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe geeignet – ganz unabhängig von Beweglichkeit oder Vorkenntnissen.
Diese Praxis ist besonders wohltuend für Dich, wenn Du…
- Dich nach innerer Ruhe, Erdung und Entschleunigung sehnst
- unter Stress, Anspannung oder Schlafproblemen leidest
- Deinen Körper auf sanfte Weise dehnen und Verspannungen lösen möchtest
- Deine Achtsamkeitspraxis vertiefen oder ergänzen willst
- körperlich eingeschränkt bist oder Dich in einer Phase der Regeneration befindest
- in einem helfenden Beruf arbeitest und einen Raum zum Auftanken suchst
- eine stille, meditative Alternative zu dynamischen Yogaformen suchst
Durch das längere Verweilen in den Positionen – unterstützt von Hilfsmitteln wie Decken, Kissen oder Blöcken – wird das Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt und die Selbstwahrnehmung gestärkt. Yin-Yoga ist ein liebevolles Angebot an Dich selbst: anzukommen, loszulassen und in die Tiefe zu lauschen.
Die Kursstruktur
Das Yin-Yoga mit Bernadette findet immer Donnerstags statt. Es ist ein offener Kurs, zu dem Du kommen kannst, wenn es für Dich zheitlich passt.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 13€ pro Stunde. Du kannst auch ein 10er-Ticket für 120€ und 20ger-Ticket für 220€ kaufen.
Die Kurszeiten
Donnerstag Vormittag: 9:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag Abend: 18:00 - 19:00 Uhr und 19:15 - 20:15 Uhr
Klicke hier, um Dich jetzt anzumelden und den ersten Schritt zu einem entspannteren Leben zu machen!

Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Mitgefühl im Alltag verkörpern
Regelmäßiger Meditationsabend
Der NOW! Praxis-Abend
Bist du bereit, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl in deinem Alltag zu leben? Dann lade ich dich herzlich zum NOW! Meditationsabend ein, einem besonderen Gruppentraining, das dir hilft, diese wichtigen Qualitäten zu verkörpern und zu integrieren.
Warum solltest du dabei sein?
In unserem regelmäßigen Meditationsabend hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen an der Vertiefung deiner Achtsamkeit & Selbstfürsorge zu arbeiten. Wir betrachten in der Gruppe, was dich vielleicht davon abhält, Achtsamkeit & Selbstfürsorge in deinem Leben zu praktizieren, und beleuchten Widerstände, die dir begegnen könnten. Durch den Austausch und die gemeinsame Praxis findest du neue Einsichten und Unterstützung.
Was erwartet dich?
Dieser offene Meditationsabend richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in Achtsamkeitskursen (wie MBSR, MBCL, MSC, MBCT, MBPM: Breathwork) gesammelt haben. Die Treffen finden alle zwei Wochen, jeden Mittwoch von 18:30 bis 20:30 Uhr statt – du kannst jederzeit einsteigen!
Unser Ziel ist es, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere konkret in deinen Alltag zu integrieren. Gemeinsam erarbeiten wir Schwerpunktthemen, Herausforderungen und Widerstände. Dabei vertiefen wir die formelle Praxis durch Meditationen und verschiedene Methoden wie Dyaden, Inquiries und stille Sequenzen. Der geschützte Raum und die Erfahrungen der Gruppe unterstützen dich auf deinem Weg.
Schwerpunkte der Achtsamkeitspraxis:
- Achtsame Präsenz im Alltag entwickeln
- Eigene Grundmuster erforschen und lernen, damit umzugehen
- Die Bedeutung von Verlangen und Bedürfnissen verstehen
- Freundschaft mit deinem inneren Kritiker aufbauen
- Stress mit Selbstmitgefühl begegnen
- Mitgefühl für andere im Alltag praktizieren
- Soziale Emotionen erkennen und verstehen
- Ur- und Selbstvertrauen stärken
- Praktische Ethik und innere Haltung reflektieren
- Zufriedenheit und Gleichmut im Alltag fördern
Kurszeiten:
Jeden zweiten Mittwochabend, 18:30 – 20:30 Uhr. Du kannst jederzeit neu einsteigen, da unser Format offen ist. Die aktuellen Termine findest du auf unserer Startseite.
Teilnahmegebühr:
- Einzelabend: 25€
- 6er-Karte: 130€
- 12er-Karte: 250€
Buchung:
Sichere dir jetzt deinen Platz und buche deine Teilnahme, in dem Du diese Zeile klickst.
Hier findest Du die
Themen, die wir bis ende des Jahres bearbeiten. Begib dich auf eine Reise zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl. Wir freuen uns auf dich!

Kompaktkurs:
Liebe leben - Krisen meistern
Wie du in schwierigen Zeiten in Verbindung bleibst
Starke und liebevolle Beziehungen sind der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben. Sie geben uns Halt, Freude und Sinn. Doch inmitten der Herausforderungen des Alltags – Stress, Missverständnisse, alte Verletzungen – kann es schwerfallen, diese Verbindung aufrechtzuerhalten.
Dieser zweitägige Kompaktkurs ist eine Einladung, dich selbst und deine Beziehungen auf eine neue, tiefere Weise zu entdecken.
Du erfährst, wie Achtsamkeit, Mitgefühl und klare Kommunikation helfen, Nähe und Verständnis zu bewahren – gerade dann, wenn es schwierig wird.
Was dich erwartet
- Tiefe Selbstreflexion
Erkenne, welche Muster und Glaubenssätze deine Beziehungen beeinflussen – und finde Wege, sie zu verändern. - Wertschätzend kommunizieren
Lerne, deine Bedürfnisse klar auszudrücken und anderen wirklich zuzuhören. - Konflikte als Chance nutzen
Verwandelt Spannungen in Gelegenheiten für Wachstum, Verständnis und Nähe. - Verbundenheit stärken
Erlebe den kraftvollen Austausch in einer achtsamen, unterstützenden Gruppe. - Selbstliebe kultivieren
Entdecke, wie eine liebevolle Beziehung zu dir selbst der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen mit anderen ist.
Für wen ist der Kurs gedacht?
- Für Paare, die ihre Verbindung vertiefen oder beleben möchten
- Für Einzelpersonen, die ihre Beziehungs- und Selbstkompetenz stärken wollen
- Für Menschen in Krisen oder nach Trennungen, die neue Perspektiven suchen
- Für alle, die lernen möchten, in stürmischen Zeiten offen, empathisch und klar zu bleiben
Ablauf & Rahmen
Zeitrahmen:
2 Tage – Samstag & Sonntag
Kurs-Zeiten:
Jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Kosten:
250 € pro Person
Zielgruppe:
Geeignet für Paare und Einzelpersonen – keine Vorkenntnisse erforderlich
Der Kurs verbindet Impulse & Theorie mit praktischen Übungen: geführte Meditationen, achtsame Gesprächsübungen, Gruppen- und Partnerarbeit sowie Raum für Austausch und persönliche Fragen.
Das sagen Teilnehmende:
"Ich hätte nicht gedacht, dass wir in nur zwei Tagen so viel Klarheit und Nähe gewinnen würden."
"Die Mischung aus Achtsamkeit und konkreten Kommunikationstechniken war genau das, was wir gebraucht haben."
Jetzt ist der richtige Moment
Investiere in dich und deine Beziehungen – und erlebe, wie Nähe, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis auch in schwierigen Zeiten wachsen können.

Der MBRT-Kompaktkurs:
Das achtsame Beziehungstraining
Entdecke den Schlüssel zu erfüllenderen und liebevolleren Beziehungen! Unser 8-wöchiger MBRT-Kurs (Mindfulness Based Relationship Training) bietet dir die Möglichkeit, inneren Frieden zu kultivieren und Achtsamkeit sowie Mitgefühl in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen.
Stell dir vor, deine Beziehungen wären geprägt von tiefer Verbundenheit, echtem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Genau das kannst du mit dem MBRT-Kurs erreichen. Du lernst, wie du im Fluss des Alltags achtsam und präsent bleibst, auch wenn die Herausforderungen des Lebens an dir ziehen. Dadurch schaffst du die Grundlage für intensivere, liebevollere und friedlichere Beziehungen – sei es mit deinem Partner, deinen Kindern, in der Familie oder am Arbeitsplatz.
Unser Leben ist ein Netzwerk aus Beziehungen, und wir alle sehnen uns nach echten Verbindungen, frei von Spannungen und Missverständnissen. Der MBRT-Kurs hilft dir, automatische Reaktionen hinter dir zu lassen und stattdessen mit bewusster Achtsamkeit und Mitgefühl zu agieren. Dadurch eröffnen sich dir neue Wege, Freude und Wertschätzung in deinen Beziehungen zu finden.
Dieser Kurs ist besonders wertvoll für Menschen, die sich in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen unsicher fühlen oder Schwierigkeiten haben, sich auf andere zu konzentrieren. Auch wenn du in einem Beruf tätig bist, der viel zwischenmenschliche Interaktion erfordert, wie im Gesundheitswesen, in der Bildung oder im Kundenservice, kann dieser Kurs dir helfen, erfolgreicher und erfüllter zu kommunizieren.
Spüre in dich hinein: Sind dir die Beziehungen in deinem Leben wichtig? Möchtest du lernen, deine Kommunikation zu vertiefen und achtsam zu gestalten? Möchtest du in deinen täglichen Interaktionen mehr Liebe, Offenheit und Verständnis leben? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantwortest, dann ist der MBRT-Kurs genau das Richtige für dich.
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse und steht jedem offen. Melde dich noch heute an und investiere in das wertvollste Gut, das wir haben – unsere Beziehungen.
Teilnahmegebühr: 390 €
Jetzt buchen: Klicke hier, wenn Du diesen Kurs buchen möchtest!
Erfahre mehr über die transformative Kraft von MBRT und beginne deine Reise zu erfüllenderen Beziehungen!

Wie ein Achtsamkeits-Kurs im Achtsamkeits-Zentrum Köln den Alltag von Schulkindern verändern kann
In der heutigen schnelllebigen und oft stressigen Welt ist es für Schulkinder wichtiger denn je, Werkzeuge zu erlernen, die ihnen helfen, mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Ein vielversprechender Ansatz, der immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die Praxis der Achtsamkeit. Im Achtsamkeits-Zentrum Köln wird speziell auf die Bedürfnisse von Schulkindern eingegangen, um ihnen durch Achtsamkeits-Kurse wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln, die ihren Alltag positiv verändern können.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit, auch bekannt als „Mindfulness“, ist die bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment. Es geht darum, den Augenblick voll und ganz wahrzunehmen, ohne sich von Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft ablenken zu lassen. Diese Praxis kann helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu fördern und ein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Die Bedeutung von Achtsamkeit für Schulkinder
Kinder stehen heute unter enormem Druck, sei es durch schulische Anforderungen, soziale Medien oder das gesellschaftliche Umfeld. Achtsamkeit kann eine wertvolle Ressource sein, um diesen Druck zu mindern. Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeitsübungen die kognitive Leistung verbessern, emotionale Regulierung unterstützen und das allgemeine psychische Wohlbefinden fördern können.
Das Achtsamkeits-Zentrum Köln
Das Achtsamkeits-Zentrum Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, Achtsamkeit in die Lebenswelt von Kindern zu integrieren. Die angebotenen Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Schulkindern zugeschnitten. Die Programme beinhalten einfache Atemübungen, geführte Meditationen, achtsame Bewegungsübungen und spielerische Achtsamkeitspraktiken, die leicht in den Alltag integriert werden können.
Wie ein Achtsamkeits-Kurs den Alltag von Schulkindern verändern kann
1. Verbesserte Konzentration und Lernfähigkeit:
Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen lernen Kinder, ihre Aufmerksamkeit gezielt zu lenken und sich besser zu konzentrieren. Dies kann sich positiv auf ihre schulischen Leistungen auswirken.
2. Stressbewältigung:
Achtsamkeitsübungen können Kindern helfen, Stress und Ängste zu erkennen und besser damit umzugehen. Sie lernen Techniken, um sich zu beruhigen und in stressigen Situationen gelassener zu bleiben.
3. Emotionale Regulation:
Kinder, die Achtsamkeit praktizieren, entwickeln ein besseres Verständnis und eine größere Akzeptanz ihrer eigenen Emotionen. Dies kann zu einer verbesserten emotionalen Stabilität und einem positiveren Selbstbild führen.
4. Soziale Kompetenzen:
Achtsamkeit fördert Mitgefühl und Empathie. Kinder lernen, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen, was ihre sozialen Beziehungen stärken kann.
5. Körperbewusstsein:
Durch achtsame Bewegungsübungen entwickeln Kinder ein besseres Körperbewusstsein. Sie lernen, auf die Signale ihres Körpers zu hören und sich körperlich wohler zu fühlen.
Erfahrungsberichte von Eltern und Lehrern
Eltern und Lehrer berichten von positiven Veränderungen bei Kindern, die an Achtsamkeits-Kursen teilgenommen haben. Ein Lehrer einer Grundschule berichtet: „Ich habe bemerkt, dass Kinder, die an den Kursen teilnehmen, ruhiger und konzentrierter sind. Sie sind in der Lage, besser mit Konflikten umzugehen und zeigen mehr Empathie gegenüber ihren Mitschülern.“
Eine Mutter erzählt: „Mein Sohn war oft gestresst und hatte Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Seitdem er den Achtsamkeits-Kurs besucht, hat sich seine Stimmung verbessert und er kann sich besser auf seine Hausaufgaben konzentrieren.“
Fazit
Die Integration von Achtsamkeit in den Alltag von Schulkindern kann tiefgreifende und positive Veränderungen bewirken. Die Kurse im Achtsamkeits-Zentrum Köln bieten eine wertvolle Unterstützung, um Kindern dabei zu helfen, die Herausforderungen des Lebens besser zu bewältigen und ein gesundes, ausgeglichenes Leben zu führen. Angesichts der vielen Vorteile, die Achtsamkeit bietet, ist es lohnenswert, diese Praxis weiter zu fördern und in den Schulalltag zu integrieren.
Kurs buchen:
Hier kannst Du eine Teilnahme an diesem Kurs buchen

Finde Ruhe & Gelassenheit im Alltag
KOMPAKTKURS – „Durch Achtsamkeit Ruhe & Gelassenheit im Alltag finden“
In einer Welt, die immer schneller wird, sehnen wir uns nach Momenten der Stille und inneren Klarheit. Dieser Kompaktkurs bietet dir die Möglichkeit, wirksame Achtsamkeitstechniken kennenzulernen, mit denen du Stress gelassener begegnen, deine innere Balance stärken und mehr Lebensfreude zurückgewinnen kannst.
Für wen ist der Kurs ideal?
- Du möchtest Stress reduzieren und deinen Alltag leichter gestalten.
- Du willst Achtsamkeit und Meditation praxisnah kennenlernen.
- Du suchst Strategien, um mit belastenden Gefühlen, Schmerzen oder Anspannung besser umzugehen.
- Du möchtest deine Konzentration und dein Körperbewusstsein stärken.
- Du willst deine Gesundheit – körperlich und seelisch – nachhaltig fördern.
- Du wünschst dir mehr Lebensfreude und möchtest ungenutzte Ressourcen in dir aktivieren.
- Du möchtest lernen, „JA“ zu dir selbst zu sagen – klar und liebevoll.
Das erwartet dich
In vier kompakten und praxisnahen Modulen lernst du, Achtsamkeit Schritt für Schritt in dein Leben zu integrieren:
- Achtsamkeit verstehen – Was ist Achtsamkeit und wie kann sie dein Leben verändern?
- Wahrnehmung & Stress – Wie unsere Sicht auf die Welt Stress erzeugen kann.
- Stress meistern – Was Stress krank macht und wie du ihn wirksam bewältigst.
- Selbstfürsorge & Gelassenheit – Gut für dich sorgen und innere Ruhe im Alltag verankern.
Kursdetails
Termin: Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr (aktuelle Termine)
Teilnahmegebühr: 125 €
Ort: Achtsamkeits-Zentrum Köln
Sichere dir deinen Platz
Erlebe, wie wohltuend Achtsamkeit wirkt – und nimm Werkzeuge mit, die dich Tag für Tag unterstützen.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu begleiten.

Eltern sein, ohne sich selbst aufzugeben – Dein Weg zu mehr Gelassenheit
MBP - Mindfulness Based Parenting
Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge für dich als Elternteil oder Großelternteil
Wenn du dich manchmal im Elternalltag verloren fühlst oder unter Stress leidest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Mindful-based-Parenting, entwickelt von den Psychologinnen Prof. Susan Bögels & Dr. Kathleen Restifo, basiert auf bewährten Methoden wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) und hilft dir, achtsam und entspannt zu bleiben.
Was dich im Kurs erwartet:
- Bewusster Umgang mit Gefühlen: Lerne, wie du schwierige Gedanken und Emotionen gelassener bewältigen kannst.
- Selbstfürsorge entwickeln: Finde heraus, wie du besser für dich selbst sorgen kannst.
- Erziehungsmuster erkennen Verstehe, wie deine Kindheitserfahrungen dein Verhalten beeinflussen und wie du alte Muster durchbrechen kannst.
- Konflikte konstruktiv lösen: Erhalte Werkzeuge, um Konflikte mit deinen Kindern lösungsorientiert und achtsam zu meistern.
- Liebe und Grenzen: Entdecke, wie du Liebe und klare Grenzen in der Erziehung vereinen kannst.
- Partnerschaft und Familienleben stärken: Baue tiefere Beziehungen zu deinem Partner und deiner Familie auf.
Im Kurs stehen Meditationen, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen im Vordergrund. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Übungen erleben, die direkt auf deinen Alltag als Elternteil abgestimmt sind.
Warum du teilnehmen solltest:
Im hektischen Elternalltag reagieren wir oft im Autopilotmodus, beeinflusst von alten Erfahrungen und stressbedingten Reaktionsmustern. In diesem Kurs lernst du, diese automatischen Reaktionen zu verstehen und flexibler zu handhaben. So findest du mehr Gelassenheit, Freundlichkeit und Handlungsspielraum im Umgang mit deinen Kindern.
Kursdetails:
Kursaufbau: 4 Einheiten à 2,5 Stunden, als Wochenendkurs
Zielgruppe: Für alle Eltern, alleinerziehende Eltern, Patchwork-Familien, Regenbogen-Eltern, Tages-Eltern und Großeltern geeignet
Kursgebühr: 290€
Kurszeiten: Samstag und Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
Termine 2024: Noch nicht festgelegt
Melde dich jetzt an und entdecke, wie Achtsamkeit deinen Alltag als Elternteil bereichern kann.
Hier geht’s zur Kursbuchung.

Pflegebedürftige Menschen betreuen ohne die eigenen Kräfte zu verlieren
MCFM 8 Wochenkurs - Mindfulness Caring Family Members
Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Mit der Pflege eines Angehörigen verändert sich das ganze Leben. Freizeit wird zu einem seltenen Gut, Stress zum ständigen Begleiter und oftmals leidet die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Jeder vierte pflegende Angehörige fühlt sich überfordert und enorm belastet. Nachvollziehbar, wenn man sich nicht nur um sein eigenes Leben, sondern zusätzlich auch um das eines Familienmitgliedes kümmern muss. Doch vor allem dann solltest du besonders für dein physisches und psychisches Wohlbefinden sorgen. Durch Achtsamkeit und bewusste Selbstfürsorge kannst du dem Stress entgegentreten und zu mehr innerer Ruhe und Kraft zurückfinden.
Eigene Auszeiten wahrnehmen
Die Pflege eines hilfebedürftigen Familienmitgliedes steht oft im Fokus des Alltages der Angehörigen. Die eigenen privaten Termine, Hobbys und auch sozialen Kontakte rutschen nicht selten weit in den Hintergrund. Doch genau das sollte man nicht zulassen. Momente der Entspannung und Abwechslung sind wichtige Komponenten für die eigene Gesundheit – sowohl körperlich, als auch geistig. Ein Entspannungsbad, eine Massage mit duftenden Ölen oder seiner Lieblingsmusik zu lauschen, kann helfen, die verbrauchten Energiereserven wieder aufzutanken. Schon eine 45-minütige Auszeit am Tag kann die Konzentration der Stresshormone enorm herabsenken.
Auch die privaten Kontakte zu Freunden und dem Rest der Familie sollten gepflegt und aufrecht erhalten werden. Oft hilft es, sich feste Termine für einen freien Abend in der Woche zu setzen und diese auch wahrzunehmen. Dadurch hat man etwas, worauf man sich freuen kann und Gespräche sowie Gedanken kreisen an diesem Abend nicht um pflegerische Themen. Gönnen Sie sich diese Auszeiten und thematischen Abwechslungen.
Dieser 8-wöchige Kurs basiert auf der Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls. Die Wissenschaft hat die Wirksamkeit dieser Methode mehrfach bestätigt. Achtsamkeit ist zur Stressreduktion und Stressprävention bestens geeignet. Die Resilienz kann durch diesen Kurs nachhaltig verbessert werden. Durch das regelmäßige Üben der Achtsamkeit lernst du als TeilnehmerIn deine eigenen gewohnheitsmäßigen Verhaltensmuster – speziell im Umgang mit Stress – besser kennen. Du entwickelst gleichzeitig einen akzeptierenden Blick auf diese besonders herausfordernde Lebenssituation und einen achtsamen Umgang mit Stress. Du lernst den Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl kennen und kannst erleben, wie sich Selbstmitgefühl auf dich auswirken kann.
Die Grundlage des Kurses bildet die intensive und systematische Schulung der Achtsamkeit mit folgenden Schwerpunkten:
- Bewusster und stressvermindernder Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
- Entwicklung von Selbstfürsorge und Schutz vor Selbstaufgabe
- Wahrnehmung und bewusster Umgang mit Mustern
- Konstruktiver und bewusster Umgang mit Konflikten, sowie das Reparieren von Brüchen in der Beziehung
- Grenzen der Zuwendung
- Liebe und Partnerschaft
Neben kurzen theoretischen Inputs zu psychologischen und neurobiologischen Hintergründen stehen vor allem Meditationen, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen sowie der Austausch in der Gruppe im Vordergrund. Während dem ganzen Kurs steht die unmittelbare persönliche Erfahrung und der Bezug zum Elternalltag im Zentrum.
Als pflegende Angehörige müssen wir funktionieren und erleben den Alltag deshalb oft im "Autopiloten-Modus". In einer akuten Situation übernimmt dann der Alarm- oder Antriebsmodus in unserem Gehirn die "Führung" und wir finden uns in automatischen und stressverursachenden Reaktionsmustern wieder.
Kursaufbau:
Der Kurs besteht aus 4 Einheiten von jeweils 2,5 Stunden und wird als Wochendkurs angeboten.
Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle Menschen, die einen engen Angehörigen pflegen
Kursgebühr:
Der Kursbeitrag beträgt 250€.
Kurszeiten:
10:00 - 16:00 Uhr
Termine 2025/26:
noch nicht festgelegt
Kurs buchen:
Hier geht es zur Kursauswahl und -buchung
DIE NOW! JAHRESGRUPPE!
Eine intensive, achtsame und mitfühlende Gruppenreise über 12 Monate.
In dieser festen und geschlossenen Jahresgruppe werden wir gemeinsam einen Raum gestalten, in dem der Kontakt zur Innenwelt immer wieder im Fokus steht, als Gegenpol zur lauten und teilweise sehr herausfordernden Außenwelt. Ein Raum, um ganz Mensch zu sein und um zu erforschen, was das eigentlich genau bedeutet. Einen Raum, in dem Du Dich erden kannst und immer wieder zu neuer Kraft und Klarheit findest. Ein Raum, um den Schmerz zu umarmen und der Freude zu folgen. Erfahre die heilsame Kraft der Achtsamkeit, der Selbstfürsorge und des Mitgefühls.
Die NOW-Jahresgruppe ist richtig für Dich, wenn…
- Du dich intensiv über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und achtsame Kommunikation im Alltag beschäftigen möchtest
- Du bereits Vorerfahrung mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Meditation mitbringst, vielleicht sogar einen MBSR- oder MBCL-Kurs abgeschlossen hast
- Du Lust hast, regelmäßig gemeinsam in einer festen Gruppe mit anderen Menschen zu praktizieren
- Du die Achtsamkeitspraxis fest in deinem Leben verankern möchtest
- für Dich ein fester Termin hilfreich ist, um Zeit für Dich nicht immer wieder zu verschieben, sondern sie zu einem festen Bestandteil Deines Lebens zu machen
- Du Dir einen Raum zur regelmäßigen Selbstreflexion und Einkehr wünschst
- Du nach einem Ansatz suchst, der Dich in den direkten Kontakt mit Dir selbst, mit Deinen Bedürfnissen und Deinen Ressourcen und Kraftquellen bringt
- Du Dir mehr Gelassenheit im Leben wünschst
- Du weißt, dass Dir eine regelmäßige Praxis gut tut oder Du neugierig bist, was eine regelmäßige Praxis in Deinem Leben bewirken würde
- Du bereit bist, Dir selbst zu begegnen
- Du Deinen Lieben Dein entspanntestes und ausgeglichenes Selbst gönnst :)
- Deine innere Stimme Dir sagt, dass die Teilnahme an dieser Jahresgruppe das richtige für Dich ist
Ziel der Jahresgruppe ist es, uns tief in der Achtsamkeits- und Selbstmitgefühls-Praxis zu verankern, um unseren Alltag möglichst sicher und geerdet, verbunden und klar, präsent und freudvoll erleben zu können. Du kannst Deine eigenen Ressourcen immer wieder neu entdecken und stärken.
In der neurosystemischen Arbeit spricht man von Ressourcenwirbeln, die wir kreieren können – der Gegenkraft zum sogenannten Stresswirbel, der durch Überforderung entsteht und eine enorme Sogwirkung auf uns hat. Der Ressourcenwirbel unterstützt uns dabei, aus der Dysbalance wieder ins Gleichgewicht zurückzufinden. Je kraftvoller der Ressourcenwirbel, desto stabiler und zentrierter können wir inmitten des Chaos bleiben.
Um möglichst kraftvolle Ressourcenwirbel zu produzieren, werden wir vor allem viel Achtsamkeit üben, denn die Achtsamkeit ist eine wichtige und sehr kraftvolle Ressource. Daneben wird der Fokus auf der Kultivierung der vier „edlen Verweilungsstätten“ (Mitgefühl, Freundlichkeit, Mitfreude und Gleichmut/Gelassenheit) liegen.
Es soll aber keine reine Meditationsgruppe sein. Wir werden achtsame Körper- und Diadem-Arbeit und sanftes wie energiespendendes Selbstmitgefühl üben.
Ergänzend ist Zeit für Reflexion, sowie achtsamen und wohlwollenden Austausch untereinander, um immer wieder in die Verbindung zu gehen und die Weisheit und Unterstützung der Gruppe zu nutzen.




